Mit „Die Kunst, Ihr Bewusstsein zu leben!“ erhalten Sie einen Ratgeber, der Ihnen verständliche Ansätze und Methoden vermittelt, um mehr Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren und Ihr Bewusstsein zu schärfen.
Durch eine bewusste Veränderung Ihrer Denkweise können Sie neue Perspektiven auf sich selbst und Ihre Zukunft entwickeln. Der Autor möchte Ihnen Impulse für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben geben.
Ob Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, persönliche Ziele verfolgen oder finanzielle Sicherheit anstreben – dieses Buch bietet Ihnen Denkanstöße und Strategien, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Vorhaben zu verwirklichen. Lassen Sie sich inspirieren und motivieren!
Sind Sie bereit für Veränderung?
Falls Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu gehen, kann dieses Buch ein hilfreicher Begleiter für Ihre persönliche Entwicklung sein.
Zeitmanagement als Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung
Viele Menschen klagen über Zeitmangel: „Ich habe überhaupt keine Zeit!“ oder „Die Zeit läuft mir davon!“ Doch jeder Tag hat 24 Stunden – es liegt daran, wie Sie diese nutzen.
Achtsamkeit und Selbstreflexion spielen eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung. Ihre Stärken sind bereits in Ihnen angelegt – es geht darum, sie zu erkennen und gezielt einzusetzen. Auch vermeintliche Schwächen können eine Chance sein, um zu wachsen. Fragen Sie sich: Was erfüllt mich wirklich? Was hält mich zurück? Womit verbringe ich meine Zeit?
Ein Buch für mehr Klarheit und Orientierung
Wenn Sie auf der Suche nach Anregungen für ein bewussteres und erfüllteres Leben sind, könnte „Die Kunst, Ihr Bewusstsein zu leben!“ eine wertvolle Unterstützung sein.
📚 Erhältlich in über 6000 Buchhandlungen und auf Amazon.
Über den Autor
Gunther Schwieger, Dipl.-Kommunikationswirt, geboren 1950, lebt in Hannover. Er ist Unternehmer, Aussteiger, Abenteurer und Reiki-Meister und beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit den Ideen von Carl Gustav Jung. Begegnungen mit Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – darunter Mönche, Gelehrte und auch Menschen, die auf der Straße leben – haben ihn dazu inspiriert, sich intensiv mit dem „Hier und Jetzt“ auseinanderzusetzen.